Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Validad
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Abschnitt "Motivation" verschoben nach MAINCOR Rohrsysteme GmbH & Co. KG)
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(82 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
= Förderprojekt Validad =
= Förderprojekt Validad =


'''[[Validad#Ziele|Ziele]] | [[Konsortialpartner]] | [[Grobgliederung]] | [[Arbeitspakete]] | [[:Category:Abkürzung|Abkürzungsverzeichnis]]'''
'''[[Validad#Ziele|Ziele]] | [[Fragestellungen]] | [[Konsortialpartner]] | [[Arbeitspakete]] | [[:Category:Abkürzung|Abkürzungsverzeichnis]]'''


'''Validad''' (kurz für ''„'''Valid'''ierung '''ad'''ditiver Fertigungstechniken für die Anwendung in der Metallverarbeitung“'') ist ein Förderprojekt im Forschungs- und Entwicklungsprogramm „[[FuE Programm Informations- und Kommunikationstechnik Bayern|Informations- und Kommunikationstechnik Bayern]]“. Mit diesem Förderprogramm unterstützt die [[Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie|bayerische Staatsregierung]] Unternehmen bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit dem Ziel, die Umsetzung in neue Lösungen, Produkte und Anwendungen zu verbessern sowie die Innovationskraft und Wettbewerbsposition bayerischer Unternehmen nachhaltig zu stärken. Projektträger ist die [[VDI/VDE Innovation + Technik]] GmbH.
'''Validad''' (kurz für ''„'''Valid'''ierung '''ad'''ditiver Fertigungstechniken für die Anwendung in der Metallverarbeitung“'') war ein in den Jahren 2019-2022 durchgeführtes Förderprojekt im Forschungs- und Entwicklungsprogramm „[[FuE Programm Informations- und Kommunikationstechnik Bayern|Informations- und Kommunikationstechnik Bayern]]“. Mit diesem Förderprogramm unterstützt die [[Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie|bayerische Staatsregierung]] Unternehmen bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit dem Ziel, die Umsetzung in neue Lösungen, Produkte und Anwendungen zu verbessern sowie die Innovationskraft und Wettbewerbsposition bayerischer Unternehmen nachhaltig zu stärken. Projektträger ist die [[VDI/VDE Innovation + Technik]] GmbH.


== Ergebnisse ==
In diesem [[de.wikipedia:Wiki|Projektwiki]] werden die Projektergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
'''[[Additiv gefertigter Kühlkörper]] | [[Defekterkennung]] | [[Pulverbettüberwachung]] | [[Oberflächenqualität]] | [[Publikationen]] | [[Funktionsintegration]]'''
Zur Zeit ist dieses Wiki nur von den Projektteilnehmern editierbar.


== Additive Manufacturing ==
'''[[Additive Manufacturing#Grundlagen|Grundlagen]] | [[AM-Verfahren|Verfahren]] |  [[Prozesskette für Fertigung mittels Selective Laser Melting|Prozesskette (SLM)]] | [[AM-Verfahren Auswahlhilfe|Auswahlhilfe]] | [[Linksammlung]] '''


{| style="text-align:center; font-size:smaller; padding:1em; border:0; margin:0"
=== Ergebnisse ===
|+ style="caption-side:bottom; font-size:medium" | [[SLM]]-Fertigung: Prozesskette
 
|
{| class="wikitable" style="caption-side:bottom"
|
|+ Ergebnisse
|
|-
|
! Thema
|
! [[:Category:Arbeitspakete|AP]]
|
|-
| style="width:10em; height:5em; border:thin solid; border-radius:0.25em; padding:0.1em; margin:0; background-color:lightskyblue" | [[Pulverhandling|Pulver-<br/>handling]]
| [[Anwendung des Metalldrucks für die Verbesserung des Wärmemanagements von Leistungselektronik]]
|
| [[Arbeitspaket 2: Funktionsintegration und Weiterentwicklung der Fertigungstechnologie|2]]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|-
|
| [[Einfluss- und Sensitivitätsanalyse im SLM Prozess]]
|
| [[Arbeitspaket 2: Funktionsintegration und Weiterentwicklung der Fertigungstechnologie|2]]
|
|
|
|
| style="font-size:2em; padding:0; border:0; margin:0" | ↓
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|-
|
| [[Datenerfassung und Prozessregelung im WAAM Prozess]]
|
| [[Arbeitspaket 3: Datenerfassung während des AM-Prozesses|3]], [[Arbeitspaket 4: Adaption und Übertragbarkeit der Prozessfähigkeit auf andere Bauteile|4]], [[Arbeitspaket 5: Qualitätsmonitoring|5]]
|
|
|
|
| style="width:10em; height:5em; border:thin solid; border-radius:0.25em; padding:0.1em; margin:0; background-color:lightskyblue" | [[Maschinensetup|Maschinen-<br/>setup]]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|-
|
| [[Einsatz des SLM-Verfahrens als Alternative zur spanenden 5-Achsbearbeitung auf Dreh-/Fräszentren]]
|
| [[Arbeitspaket 4: Adaption und Übertragbarkeit der Prozessfähigkeit auf andere Bauteile|4]]
|
|
|
|
| style="font-size:2em; padding:0; border:0; margin:0" | ↓
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|-
| style="width:10em; height:5em; border:thin solid; border-radius:0.25em; padding:0.1em; margin:0; background-color:lightskyblue" | [[Kundenspezifikationen|Kunden-<br/>spezifikationen]]
| [[Herstellung hybrider Formbacken für den Wellrohrprozess als Alternative zur konventionellen Fertigung]]
| style="font-size: 2em" | →
| [[Arbeitspaket 4: Adaption und Übertragbarkeit der Prozessfähigkeit auf andere Bauteile|4]]
| style="width:10em; height:5em; border:thin solid; border-radius:0.25em; padding:0.1em; margin:0; background-color:lightskyblue" | [[CAx|CAx<br/>(CAD/CAM/CAE)]]
| style="font-size: 2em" | →
| style="width:10em; height:5em; border:thin solid; border-radius:0.25em; padding:0.1em; margin:0; background-color:lightskyblue" | [[Prozessparameter|Prozess-<br/>parameter]]
| style="font-size: 2em" | →
| style="width:10em; height:5em; border:thin solid; border-radius:0.25em; padding:0.1em; margin:0; background-color:lightskyblue" | [[AM-Fertigung|AM-<br/>Fertigung]]
| style="font-size: 2em" | →
| style="width:10em; height:5em; border:thin solid; border-radius:0.25em; padding:0.1em; margin:0; background-color:lightskyblue" | [[Entpulvern]]
| style="font-size: 2em" | →
| style="width:10em; height:5em; border:thin solid; border-radius:0.25em; padding:0.1em; margin:0; background-color:lightskyblue" | [[Wärmebehandlung|Wärme-<br/>behandlung]]
| style="font-size: 2em" | →
| style="width:10em; height:5em; border:thin solid; border-radius:0.25em; padding:0.1em; margin:0; background-color:lightskyblue" | [[Trennen]]
| style="font-size: 2em" | →
| style="width:10em; height:5em; border:thin solid; border-radius:0.25em; padding:0.1em; margin:0; background-color:lightskyblue" | [[Mechanische Bearbeitung|Mechanische<br/>Bearbeitung]]
| style="font-size: 2em" | →
| style="width:10em; height:5em; border:thin solid; border-radius:0.25em; padding:0.1em; margin:0; background-color:lightskyblue" | [[Qualitätskontrolle|Qualitäts-<br/>kontrolle]]
|-
|-
|
| [[Sicherstellung der Qualität im Druckprozess bei kundenspezifischem Metallsubstrat]]
|
| [[Arbeitspaket 5: Qualitätsmonitoring|5]]
|
|
|
|
| style="font-size:2em; padding:0; border:0; margin:0" | ↓
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|-
|
| [[Oberflächeneigenschaften bei Laserschmelzen von Metallpulvern]]
|
| [[Arbeitspaket 5: Qualitätsmonitoring|5]]
|
|
|
|
| style="width:10em; height:5em; border:thin solid; border-radius:0.25em; padding:0.1em; margin:0; background-color:lightskyblue" | [[Auspacken]]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|-
|
| [[Kamerabasierte Pulverbettüberwachung bei Pulverbettverfahren]]
|
| [[Arbeitspaket 5: Qualitätsmonitoring|5]]
|
|
|
|
| style="font-size:2em; padding:0; border:0; margin:0" | ↓
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|-
|
| [[Validad-Informationssystem]]
|
| [[Arbeitspaket 6: Wissensmanagement für additiv gefertigte Bauteile|6]]
|
|
|
|
| style="width:10em; height:5em; border:thin solid; border-radius:0.25em; padding:0.1em; margin:0; background-color:lightskyblue" | [[Pulveraufbereitung|Pulver-<br/>aufbereitung]]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|-
| [[Pulverbettüberwachung bei Laserschmelzen von Metallpulvern]]
| [[Arbeitspaket 5: Qualitätsmonitoring|5]]
|-
| [[WAAM - Bildbasierte Prozessüberwachung]]
| &nbsp;
|-
| [[Prozessorientierter Digitaler Zwilling in WAAM]]
| &nbsp;
|-
| [[Additiv gefertigter Kühlkörper]]
| &nbsp;
|-
| [[Publikationen]]
| [[Arbeitspaket 1: Analyse des Ist-Zustands|1]], [[Arbeitspaket 2: Funktionsintegration und Weiterentwicklung der Fertigungstechnologie|2]], [[Arbeitspaket 3: Datenerfassung während des AM-Prozesses|3]], [[Arbeitspaket 4: Adaption und Übertragbarkeit der Prozessfähigkeit auf andere Bauteile|4]], [[Arbeitspaket 5: Qualitätsmonitoring|5]]
|}
|}


== Informationssystem ==
{| class="wikitable" style="caption-side:bottom"
'''[[Hilfe]] | [[:Kategorie:HOWTOs|HOWTOs]] | [[TODOs]] | [[:Kategorie:Fehler|BUGs]] | [[Special:AllPages|Alle Seiten]] | [[Special:Categories|Alle Kategorien]] | [[Spezial:Version|Metainfo]] '''
|+ Zusatzinformationen
|-
! Thema
|-
| [[Wire-Arc Additive Manufacturing]]
|-
| [[Defekterkennung]]
|-
| [[AM-Verfahren]]
|-
| [[Prozesskette für Fertigung mittels Selective Laser Melting]]
|}

Aktuelle Version vom 22. März 2023, 06:17 Uhr


Förderprojekt Validad

Ziele | Fragestellungen | Konsortialpartner | Arbeitspakete | Abkürzungsverzeichnis

Validad (kurz für Validierung additiver Fertigungstechniken für die Anwendung in der Metallverarbeitung“) war ein in den Jahren 2019-2022 durchgeführtes Förderprojekt im Forschungs- und Entwicklungsprogramm „Informations- und Kommunikationstechnik Bayern“. Mit diesem Förderprogramm unterstützt die bayerische Staatsregierung Unternehmen bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit dem Ziel, die Umsetzung in neue Lösungen, Produkte und Anwendungen zu verbessern sowie die Innovationskraft und Wettbewerbsposition bayerischer Unternehmen nachhaltig zu stärken. Projektträger ist die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH.

In diesem Projektwiki werden die Projektergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zur Zeit ist dieses Wiki nur von den Projektteilnehmern editierbar.


Ergebnisse

Ergebnisse
Thema AP
Anwendung des Metalldrucks für die Verbesserung des Wärmemanagements von Leistungselektronik 2
Einfluss- und Sensitivitätsanalyse im SLM Prozess 2
Datenerfassung und Prozessregelung im WAAM Prozess 3, 4, 5
Einsatz des SLM-Verfahrens als Alternative zur spanenden 5-Achsbearbeitung auf Dreh-/Fräszentren 4
Herstellung hybrider Formbacken für den Wellrohrprozess als Alternative zur konventionellen Fertigung 4
Sicherstellung der Qualität im Druckprozess bei kundenspezifischem Metallsubstrat 5
Oberflächeneigenschaften bei Laserschmelzen von Metallpulvern 5
Kamerabasierte Pulverbettüberwachung bei Pulverbettverfahren 5
Validad-Informationssystem 6
Pulverbettüberwachung bei Laserschmelzen von Metallpulvern 5
WAAM - Bildbasierte Prozessüberwachung  
Prozessorientierter Digitaler Zwilling in WAAM  
Additiv gefertigter Kühlkörper  
Publikationen 1, 2, 3, 4, 5
Zusatzinformationen
Thema
Wire-Arc Additive Manufacturing
Defekterkennung
AM-Verfahren
Prozesskette für Fertigung mittels Selective Laser Melting