Wire-Arc Additive Manufacturing
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wire-Arc Additive Manufacturing (kurz WAAM, dt. Lichtbogendrahtauftragsschweißen) ist ein Verfahren zur Additiven Fertigung, welches einen Draht und einen Lichtbogen nutzt, um Material aufzutragen und dadurch Bauteile aufzubauen. Das Verfahren ermöglicht eine kosteneffiziente Fertigung großvolumiger metallischer Bauteile.
Überblick
Der Prozess zeichnet sich durch hohe Auftragsraten und geringe Fertigungskosten aus. Die Genauigkeit und Teilekomplexität ist jedoch geringer als bei anderen additiven Fertigungsverfahren wie L-PBF oder andere pulverbettbasierte Verfahren. Im Prozess
Weitere Informationen zu WAAM können der Dissertationsarbeit Prozessorientierter_Digitaler_Zwilling_in_WAAM entnommen werden.
Prozess
Highspeedvideo des WAAM-Prozesses: