Grobgliederung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Validad
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Erste Version)
Zeile 1: Zeile 1:
=== Erster Test ===
Dies ist ein sehr früher Versuch/Vorschlag für eine Strukturierung dieses Wikis.


Erster sehr früher Versuch/Vorschlag für eine Strukturierung dieses Wikis.
== Motivation ==
Befähigung von KMU um im Raum Schweinfurt / Bad Neustadt für einen qualitativ hochwertigen und wirtschaftlichen Einsatz der Additiven Fertigung-Consulting bei Maschinenherstellern und Anwendern-Welches Herstellungsverfahren passt zu Bauteilanforderungen (Kosten, etc.)?-Welches Unternehmen ist geeignet für meinen Auftrag?


== Funktionsintegration ==
== Analyse Ist-Zustand ==
Benchmark-Tests bei den Partnern, Literaturrecherche zu erzielbaren Qualitäts-merkmalen (Referenzbauteile)-Welches Angebot/ Nachfrage besteht in der Region-Technologische Realisierungs-möglichkeiten
 
== AM-Implementierungswerkzeug und Weiterentwicklung der Fertigungstechnologie und Funktionsintegration ==
Identifikation passender AM-Technologien für die Produktanforderungen-Identifikation von Defiziten hinsichtlich Technologie, Qualität, Kosten anhand von Benchmark-Tests für eine Technologievergleichsstudie-Ableitung von Kriterien für Dienstleistungsplattformen-Weiterentwicklung der Produkte und Werkzeuge
 
== Datenerfassung ==
* Monitoring des Additivprozesses (Pyrometer, Kamera, therm. Kamera
* Labeling von Daten zum „lernen“ des Prozesses mit zusätzlicher Sensorik (z.B. IDM)
 
== Adaption und Übertragbarkeit der Prozessfähigkeit auf andere Bauteile ==
* Intelligente Algorithmen zur Auswertung
* Regelung des Prozesses hinsichtlich optimalem Abstand und ähnlicher Prozessparameter
* Vorwärmung des Bauteils (lokal)
 
== Qualitätsmonitoring ==
* Feststellung von Abweichungen im Prozess und
* Visualisierung & Quantifizierung von Abweichungen
 
== Wissens- und datenbasierte IT-Managementsystem ==
* Analyse von Lücken und Landkarte für fehlende Technologien, Ausbildung, Forschung/Lehre
* Methoden und Algorithmen zur Technologieauswahl und zum Prozessdatenmanagement
* Methoden und Tools für die Funktionsintegration von AM-Bauteilen
* Validierung von Integration und Nutzung für AM-Plattform

Version vom 25. März 2022, 13:59 Uhr

Dies ist ein sehr früher Versuch/Vorschlag für eine Strukturierung dieses Wikis.

Motivation

Befähigung von KMU um im Raum Schweinfurt / Bad Neustadt für einen qualitativ hochwertigen und wirtschaftlichen Einsatz der Additiven Fertigung-Consulting bei Maschinenherstellern und Anwendern-Welches Herstellungsverfahren passt zu Bauteilanforderungen (Kosten, etc.)?-Welches Unternehmen ist geeignet für meinen Auftrag?

Analyse Ist-Zustand

Benchmark-Tests bei den Partnern, Literaturrecherche zu erzielbaren Qualitäts-merkmalen (Referenzbauteile)-Welches Angebot/ Nachfrage besteht in der Region-Technologische Realisierungs-möglichkeiten

AM-Implementierungswerkzeug und Weiterentwicklung der Fertigungstechnologie und Funktionsintegration

Identifikation passender AM-Technologien für die Produktanforderungen-Identifikation von Defiziten hinsichtlich Technologie, Qualität, Kosten anhand von Benchmark-Tests für eine Technologievergleichsstudie-Ableitung von Kriterien für Dienstleistungsplattformen-Weiterentwicklung der Produkte und Werkzeuge

Datenerfassung

  • Monitoring des Additivprozesses (Pyrometer, Kamera, therm. Kamera
  • Labeling von Daten zum „lernen“ des Prozesses mit zusätzlicher Sensorik (z.B. IDM)

Adaption und Übertragbarkeit der Prozessfähigkeit auf andere Bauteile

  • Intelligente Algorithmen zur Auswertung
  • Regelung des Prozesses hinsichtlich optimalem Abstand und ähnlicher Prozessparameter
  • Vorwärmung des Bauteils (lokal)

Qualitätsmonitoring

  • Feststellung von Abweichungen im Prozess und
  • Visualisierung & Quantifizierung von Abweichungen

Wissens- und datenbasierte IT-Managementsystem

  • Analyse von Lücken und Landkarte für fehlende Technologien, Ausbildung, Forschung/Lehre
  • Methoden und Algorithmen zur Technologieauswahl und zum Prozessdatenmanagement
  • Methoden und Tools für die Funktionsintegration von AM-Bauteilen
  • Validierung von Integration und Nutzung für AM-Plattform