Scalmalloy: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Validad
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Kategorisiert.)
K (Kategorie geändert.)
Zeile 3: Zeile 3:
Die Legierung weist sowohl eine gute Schweißbarkeit wie auch Korrosions­beständigkeit auf. Aufgrund der geringen Dichte und den relativ hohen Festigkeits­werten in Zusammenhang mit einer guten Zähigkeit sind Bauteile aus Scalmalloy besonders für Anwendungen im Motorsport, dem Automobilbau und für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt geeignet. Scalmalloy besitzt eine [[de.wikipedia:Wärmeleitfähigkeit|Wärmeleitfähigkeit]] nach der entsprechenden Wärme­behandlung von 83,2 𝑊𝑊/𝐾𝐾𝐾𝐾.
Die Legierung weist sowohl eine gute Schweißbarkeit wie auch Korrosions­beständigkeit auf. Aufgrund der geringen Dichte und den relativ hohen Festigkeits­werten in Zusammenhang mit einer guten Zähigkeit sind Bauteile aus Scalmalloy besonders für Anwendungen im Motorsport, dem Automobilbau und für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt geeignet. Scalmalloy besitzt eine [[de.wikipedia:Wärmeleitfähigkeit|Wärmeleitfähigkeit]] nach der entsprechenden Wärme­behandlung von 83,2 𝑊𝑊/𝐾𝐾𝐾𝐾.


[[Kategorie:Pulvermaterial]]
[[Kategorie:Werkstoff]]

Version vom 8. August 2022, 12:38 Uhr

Der Werkstoff Scalmalloy ist eine in der Luft- und Raumfahrt entwickelte Aluminiumlegierung mit dem chemischen Kurznamen AIMg4,5Sc0,7Zr0,3. Mittels der Legierungselemente Magnesium, Scandium und Zirkonium werden deutlich verbesserte Festigkeits­eigenschaften im Vergleich zu konventionellen Legierungen erreicht.

Die Legierung weist sowohl eine gute Schweißbarkeit wie auch Korrosions­beständigkeit auf. Aufgrund der geringen Dichte und den relativ hohen Festigkeits­werten in Zusammenhang mit einer guten Zähigkeit sind Bauteile aus Scalmalloy besonders für Anwendungen im Motorsport, dem Automobilbau und für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt geeignet. Scalmalloy besitzt eine Wärmeleitfähigkeit nach der entsprechenden Wärme­behandlung von 83,2 𝑊𝑊/𝐾𝐾𝐾𝐾.