Arbeitspakete: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Validad
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Arbeitspaket 6 integriert)
Markierung: Neue Weiterleitung
 
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= Arbeitspaket 1 =
#REDIRECT [[:Category:Arbeitspakete]]
 
Das '''Arbeitspaket 1''' (AP1) unter Leitung der [[FHWS]] analysiert wissenschaftlich die bestehende [[Systemlandschaft]] und erarbeitet mit Unterstützung der [[Industriepartner]] die grundsätzlichen Zielstellungen und Verwertungspläne für die speziellen [[Anwendungsfall|Anwendungsfälle]], auch unter Zuhilfenahme der Daten aus den Projekten [[ProDiME]] und [[OBerA]]. Zudem bildet es die übergreifende Klammer um die verschiedenen Anwendungsfälle, koordiniert Abhängigkeiten zwischen den Anwendungsfällen und ist für die Kommunikation mit externen Gremien und Verbänden zuständig. Im Arbeitspaket 1 werden die Erkenntnisse aus den speziellen Anwendungsfällen wissenschaftlich ausgewertet, generalisiert und als Leitfaden dokumentiert.
 
== Arbeitspaket 1.1 ==
Wissenschaftliche Erarbeitung des exakten Ist-Zustands mit [[Anwendungspartner]]n
 
== Arbeitspaket 1.2 ==
Systematische, wissenschaftlich fundierte [[de.wikipedia:Benchmark|Benchmark]]s der [[Fertigungstechnologie]]n (Anwender)
 
== Arbeitspaket 1.3 ==
Systematische, wissenschaftlich fundierte Benchmarks zur [[Funktionsintegration]] durch AM für das Produktspektrum der Industriepartner (Anwender)
 
== Arbeitspaket 1.4 ==
Wissenschaftliche Analyse und Erarbeitung technologischer Realisierungsmöglichkeiten
 
 
= Arbeitspaket 2 =
 
In '''Arbeitspaket 2''' (AP2) wird unter Leitung der [[FAU]] eine grundlegende [[Anforderungsanalyse]] an die [[Produktionsumgebung]] für die beteiligten Unternehmen durchgeführt.
 
== Arbeitspaket 2.1 ==
Technologisch basierte Identifikation passender AM-Technologien für die Produktanforderungen
 
== Arbeitspaket 2.2 ==
Wissenschaftliche Identifikation von Defiziten hinsichtlich Technologie, Qualität, Kosten anhand von [[de.wikipedia:Benchmark|Benchmark]]s für eine Technologievergleichsstudie:
* Systematische Aufnahme des aktuellen Standes und von unternehmensinternen Richtlinien
* Ableitung systematisch ermittelter Potenzialfelder
* Ableitung möglicher Kostenstrukturen
 
== Arbeitspaket 2.3 ==
Erforschung der Produkte und Funktionsintegration
 
== Arbeitspaket 2.4 ==
Wissenschaftliche Konzepterarbeitung zur Überbrückung der Funktionsintegration
 
== Arbeitspaket 2.5 ==
Funktionsintegration: Untersuchung und Optimierung des Strömungsverhaltens verschiedener Kühlmittel 
 
== Arbeitspaket 2.6 ==
Funktionsintegration: Untersuchung und Optimierung der Wärmeübertragung
 
== Arbeitspaket 2.7 ==
Aufbau eines Funktionsmusters mit Kühlstrukturen
 
== Arbeitspaket 2.8 ==
Anwendbarkeit der Kühlkörperkonzepte für Motoren
 
 
= Arbeitspaket 3 =
 
In '''Arbeitspaket 3''' (AP3) wird unter Leitung der [[FHWS]] systematisch erforscht, welche technischen Möglichkeiten zur Datenerfassung während des AM-Prozesses bestehen. Dabei werden insbesondere die Ergebnisse der [[ExdyMa]] einfließen. Diese richten sich nach den aktuellen Möglichkeiten ([[Arbeitspaket 3#1|AP3.1]] bis [[Arbeitspaket 3#3|AP3.3]]), beziehen aber auch Neuentwicklungen mit ein ([[Arbeitspaket 3#4|AP3.4]]). Hierbei ist insbesonders die intelligente und innovative Datenaufnahme und -auswertung bestehender und neuer
Sensorsysteme von Bedeutung.
 
== Arbeitspaket 3.1 ==
Entwicklung und Optimierung von Temperatursensorik (Pyrometer, Wärmebildkamera etc.)
 
=== Arbeitspaket 3.1.1 ===
Pyrometertechnik
 
=== Arbeitspaket 3.1.2 ===
Thermographie
 
== Arbeitspaket 3.2 ==
Entwicklung und Optimierung der Bildverarbeitung mit Kamera im sichtbaren Bereich, Abgleich bzw. Fusion mit Thermographie
 
== Arbeitspaket 3.3 ==
Labeling und Versionierung von Daten
 
== Arbeitspaket 3.4 ==
Analyse der Einsatzmöglichkeiten in [[LBM]], [[LMD]] und [[WAAM]]-Prozessen in Kooperation mit Sensorherstellern
 
== Arbeitspaket 3.5 ==
Intrinsische und extrinsische Kalibrierung beispielsweise der Kameras
 
 
= Arbeitspaket 4 =
 
 
= Arbeitspaket 5 =
 
 
= Arbeitspaket 6 =
 
In '''Arbeitspaket 6''' (AP6) wird unter der Leitung von [[Siemens]] ein wissens- und datenbasiertes IT-Managementsystem erforscht. Dieses soll nach Projektende als IT-Dienstleistungsplattform die Anwender bei der Auswahl der [[Fertigungstechnologie]], der [[Qualitätsvalidierung]] und Möglichkeiten des Redesigns zur Funktionsintegration unterstützen.
 
== Arbeitspaket 6.1 ==
Roadmap und [[AM-Landkarte]] für den Großraum Franken inkl. Entwicklungspotenzialen
 
== Arbeitspaket 6.2 ==
Methoden und Algorithmen zur [[Technologieauswahl]] und zum [[Prozessdatenmanagement]]
 
== Arbeitspaket 6.3 ==
Methoden, Algorithmen und Tools für die Funktionsintegration von AM-Bauteilen unter Betrachtung des thermomechanischen Lastkollektivs
 
== Arbeitspaket 6.4 ==
Validierung von Integration und Nutzung für AM-Plattform

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2022, 16:08 Uhr

Weiterleitung nach: