Validad:Datenschutz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Validad
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
English Version below👇
= Datenschutzerklärung =


Datenschutzerklärung
== Allgemeines ==
Allgemeines
Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Dazu gehört, dass wir Sie darüber informieren, welche Daten wir wann, wie und zu welchem Zweck von Ihnen verarbeiten. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gem. Art. 13 DSGVO über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung des virtuellen Labors unter der Adresse *.vab.fm.fhws.de


Verantwortliche Stelle und Kontakt
Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Dazu gehört, dass wir Sie darüber informieren, welche Daten wir wann, wie und zu welchem Zweck von Ihnen verarbeiten.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:


Prof. Dr. Andreas Schiffler
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gem. Art. 13 [[de.wikipedia:Datenschutz-Grundverordnung|DSGVO]] über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung des Wikis unter der Adresse <code>additiveknowledgehub.com</code>.


Telefon +49 9721 940-8559
== Verantwortliche Stelle und Kontakt ==


E-Mail andreas.schiffler[at]fhws.de
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
 
: Prof. Dr. Andreas Schiffler
Ignaz-Schön-Straße 11
: Ignaz-Schön-Straße 11
 
: 97421 Schweinfurt
97421 Schweinfurt
: Telefon +49 9721 940-8559
: E-Mail andreas.schiffler[at]fhws.de


Den behördlichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Den behördlichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:


Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
: Datenschutzbeauftragter
: Münzstraße 12
: 97070 Würzburg
: Telefon +49 931 3511-6094
: E-Mail datenschutzbeauftragter[at]fhws.de


Datenschutzbeauftragter
== Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ==


Münzstraße 12, 97070 Würzburg
Ihre Daten werden verarbeitet, die im Folgenden genannten Daten werden für die Funktion Authentifizierung (Log-In) benötigt. Die Verarbeitung und die damit verbundene Speicherung der Daten ist zweckmäßig und auf das Notwendigste beschränkt, da diese zur Identifizierung der zugelassenen Nutzer unerlässlich sind. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.


Telefon +49 931 3511-6094
== Verarbeitete personenbezogene Daten ==


E-Mail datenschutzbeauftragter@fhws.de
=== IP-Adresse ===


Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten: 14 Tage.
Ihre Daten werden verarbeitet, Die im Folgenden genannten Daten werden für die Funktion Authentifizierung (Log-In) benötigt. Die Verarbeitung und die damit verbundene Speicherung der Daten ist zweckmäßig und auf das Notwendigste beschränkt, da diese zur Identifizierung der zugelassenen Nutzer unerlässlich sind. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.


Verarbeitete personenbezogene Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es für den festgelegten Zweck der Verarbeitung notwendig ist.


IP-Adresse
== Betroffenenrechte ==
Geräte-Daten (wie Bildschirmdiagonale, verwendeter Browser, Protokoll-Daten (wie z.B. durchgeführte oder abgerochene Anmeldungen, Datum und Uhrzeit der Zugriffe, verwendeter Webbrowser und Bildschirmauflösung, übertragene Datenmenge, Name der angeforderten Datei)
Inhaltsdaten (alles was Sie selbst mit unseren Diensten erstellen / speichern)
Empfänger der personenbezogenen Daten
Um Ihnen die oben genannten Leistungen zur Verfügung stellen zu können nutzen wir das Produkt Azure von Microsoft mit Ihrer pseudonymisierten k-Nummer zur Authentifizierung.


Die Datenschutzerklärung von Microsoft finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
* Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
* Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
* Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
* Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).


Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es für den festgelegten Zweck der Verarbeitung notwendig ist.


Betroffenenrechte. Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.


Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Aus-kunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DGVO).
== Sonstiges zu unserer Datenschutzerklärung ==
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Ein-schränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenver-arbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durch-geführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.


Sonstiges zu unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit diese stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Funktionen und Dienste. Für die zukünftige Nutzung gilt dann die jeweils neue Datenschutzerklärung.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit diese stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Funktionen und Dienste. Für die zukünftige Nutzung gilt dann die jeweils neue Datenschutzerklärung.
Data Privacystatement
General Information
We take the protection of your personal data very seriously. This includes informing you which of your data we process, when, how and for what purpose. In this data protection declaration we inform you in accordance with Art. 13 DSGVO about the data processing in connection with the use of the virtual laboratory at the address *.vab.fm.fhws.de
Responsible office and contact
Responsible for the processing of your personal is:
Prof. Dr. Andreas Schiffler
Telefon +49 9721 940-8559
E-Mail andreas.schiffler[at]fhws.de
Ignaz-Schön-Straße 11
97421 Schweinfurt
You can contact the official data protection officer at:
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Datenschutzbeauftragter
Münzstraße 12, 97070 Würzburg
Telefon +49 931 3511-6094
E-Mail datenschutzbeauftragter@fhws.de
Purposes and legal basis of the data processing
Your data will be processed. The data listed below is required for the authentication (log-in) function. The processing and the associated storage of the data is appropriate and limited to the minimum necessary, as they are essential for the identification of authorised users. The processing is carried out on the basis of Art. 6 para. 1 letter a in DSGVO.
Verarbeitete personenbezogene Daten
K-Nummer
IP-Adress
Device data (such as screen size, browser used, log data (such as logins performed or erased, date and time of access, web browser and screen resolution used, amount of data transferred, name of the requested file)
Content data (everything you create / save yourself within our services)
Recipients of personal data
In order to provide you with the above-mentioned services, we use the Azure product from Microsoft with your pseudonymised k-number for authentication.
You can find Microsoft's privacy policy here: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Duration of storage of personal data
We do not store your personal data for longer than is necessary for the defined purpose of processing.
Rights of data subjects. According to the basic data protection regulation, you have the following rights:
If your personal data are processed, you have the right to obtain information about the data stored about you (Art. 15 DGVO).
If incorrect personal data are processed, you have the right to have them corrected (Art. 16 DGVO). If the legal requirements are met, you can demand the deletion or restriction of the processing and object to the processing (Art. 17, 18 and 21 DSGVO).
If you have consented to data processing or a contract for data processing exists and data processing is carried out with the aid of automated procedures, you may be entitled to data transferability (Art. 20 DSGVO).
Should you make use of your above-mentioned rights, the public authority will check whether the legal requirements for this are fulfilled.
Furthermore, you have the right to complain to the Bavarian State Commissioner for Data Protection.
Other information on our data protection declaration
We reserve the right to amend this privacy policy from time to time so that it always meets current legal requirements or to implement changes to our services in the privacy policy, e.g. when new functions and services are introduced. For future use, the new data protection declaration will then apply.

Aktuelle Version vom 11. November 2022, 14:52 Uhr

Datenschutzerklärung

Allgemeines

Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Dazu gehört, dass wir Sie darüber informieren, welche Daten wir wann, wie und zu welchem Zweck von Ihnen verarbeiten.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gem. Art. 13 DSGVO über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung des Wikis unter der Adresse additiveknowledgehub.com.

Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Prof. Dr. Andreas Schiffler
Ignaz-Schön-Straße 11
97421 Schweinfurt
Telefon +49 9721 940-8559
E-Mail andreas.schiffler[at]fhws.de

Den behördlichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Datenschutzbeauftragter
Münzstraße 12
97070 Würzburg
Telefon +49 931 3511-6094
E-Mail datenschutzbeauftragter[at]fhws.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre Daten werden verarbeitet, die im Folgenden genannten Daten werden für die Funktion Authentifizierung (Log-In) benötigt. Die Verarbeitung und die damit verbundene Speicherung der Daten ist zweckmäßig und auf das Notwendigste beschränkt, da diese zur Identifizierung der zugelassenen Nutzer unerlässlich sind. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.

Verarbeitete personenbezogene Daten

IP-Adresse

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten: 14 Tage.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als es für den festgelegten Zweck der Verarbeitung notwendig ist.

Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.

Sonstiges zu unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit diese stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Funktionen und Dienste. Für die zukünftige Nutzung gilt dann die jeweils neue Datenschutzerklärung.